OmniCult® Schwefel-Linsen
Der Schwefeldünger für die ganze Saison
Vorteile
der original OmniCult® Schwefel-Linsen
- Kontinuierliche, bedarfsangepasste Schwefelversorgung über die gesamte Vegetation hinweg
- Verbesserung von Ernte- und Futterqualitäten und somit auch der Tiergesundheit
- Kaum Auswaschungsgefahr
- Flexibilität bei der N-Düngerwahl
- Aktivierung des Bodenlebens und der Nährstoffausnutzung
- Einfache Ausbringung
- Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland
- für Biobetriebe geeignet
Darum OmniCult® Schwefel-Linsen
Wirkungsweise
OmniCult® Schwefel-Linsen bestehen zu 90 % aus elementarem Schwefel und zu 10 % aus Bentonit. Nach der Ausbringung quellen die Linsen aufgrund des Bentonit-Gehaltes und zerfallen so bereits bei geringer Feuchtigkeit (z.B. Tau). Im Boden wird der elementare Schwefel dann durch mikrobielle Aktivität kontinuierlich zu pflanzenverfügbarem Sulfatschwefel umgewandelt. Auf diese Art und Weise werden die Bestände über die gesamte Vegetationszeit hinweg bedarfsangepasst mit Schwefel versorgt.
Herstellungstechnologie
Die spezielle Herstellungstechnologie von OmniCult® Schwefel-Linsen bewirkt 3 Eigenschaften für ein ideales Handling und eine zuverlässige Wirkung:

Flugeigenschaften
- Verarbeitung des Schwefels zu einer Linse, die durch ihre spezielle Form ideale Flugeigenschaften hat.
- Durch die Dichte der Linse von 1,2 kg/L können hohe Streuweiten mit dem Düngerstreuer erreicht werden.

Auflöseverhalten
- Der enthaltene Bentonit sorgt für einen raschen Zerfall der Linse schon bei Kontakt mit geringer Bodenfeuchtigkeit (z.B. Tau).
- Das schnelle Auflösen garantiert, dass der Schwefel in seiner Düngeform im Boden schnell aktiv wird.

Vermahlung
- Depotwirkung durch ideale Vermahlung in unterschiedlich große Schwefelpartikel (< 25-250 µm):
- Kleine Partikel = schnelle Umwandlung zu Beginn der Vegetationszeit
- Große Partikel = langsamere Umwandlung über die gesamte Vegetationszeit hinweg
Der Depotschwefeldünger mit dem Schwarzwild-Effekt

Deutschlandweit über 100 angelegte Referenzflächen im Jahr 2017 haben bestätigt, was Landwirte seit Jahren beobachten: Mit OmniCult® Schwefel-Linsen gedüngte Flächen werden von Schwarzwild gemieden.
Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland.

Die Anwendung
Einfache und zuverlässige Ausbringung
Die spezielle Herstellungstechnologie ermöglicht eine einfache und zuverlässige Ausbringung mittels:
Düngerstreuer
Schneckenkornstreuer
Eine Mischung mit den meisten Düngemittel- oder Schneckenkornprodukten ist möglich.
Die Aufwandmengen
Häufig gestellte Fragen
Mehrjährige Erfahrungen aus ganz Deutschland haben gezeigt, dass bei korrekter Ausbringung gedüngte Flächen von Schwarzwild gemieden werden.
OmniCult® Schwefel-Linsen sind im 25 kg Sack oder 600 kg BigBag erhältlich.
Ja, OmniCult® Schwefel-Linsen sind für Biobetriebe und den ökologischen Landbau geeignet. Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland.
Bitte wenden Sie sich an unsere freundliche Hotline unter 06431 – 2807560 oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das untenstehende Kontaktformular. Unsere Mitarbeiter werden Sie zur weiteren Abwicklung nach Ihrer Postleitzahl und Ihrer gewünschten Rückrufnummer fragen. Ihre Anfrage wird anschließend an den zuständigen Fachberater weitergeleitet. Dieser wird Sie schnellstmöglich zurückrufen und Sie an einen OmniCult® Schwefel-Linsen Händler in Ihrer Region vermitteln oder direkt Ihre Anfrage bearbeiten.
Sollten unsere Schwefel-Linsen bei Ihrem Landhandel aktuell nicht Bestandteil des Sortiments sein, machen Sie ihn darauf aufmerksam – wir würden uns freuen Ihnen schon bald unsere Linsen vor Ort anbieten zu können.
Hinweis: Zugelassen als Düngemittel. Produkt vorsichtig verwenden. Vor Verwendung immer Etikett und Produktinformation lesen sowie Warnhinweise und Symbole beachten!
Achtung: Eine Abgabe ist nur an land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau möglich.